Jedes Unternehmen möchte gesunde und motivierte Mitarbeiter. Sie sind das Kapital eines leistungsstarken und konkurrenzfähigen Unternehmens. Durch wachsenden Druck
nehmen auch die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz immer weiter zu. Wie schafft man es, dass die Mitarbeiter trotzdem motiviert und leistungsstark bleiben? Durch das Angebot von Yoga im
Unternehmen zeigen Sie, dass Ihnen Ihre Mitarbeiter am Herzen liegen. Darüber hinaus präsentiert sich Ihr Unternehmen als fortschrittlicher Arbeitgeber. Dabei können die Angebote auf Ihre (auch
räumlichen) Bedürfnisse angepasst werden.
„Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) steuert und integriert alle betrieblichen Prozesse zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Beschäftigten. Im
Rahmen des BGM umfasst die betriebliche Gesundheitsförderung alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am
Arbeitsplatz.“ (Luxemburger Deklaration 2007)
Nach § 3 Nr. 34 EStG werden Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bis zu 500 € pro Mitarbeiter und Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei bleiben.
Diesen Vorteil können Sie ausnutzen.
Hatha Yoga bietet Ihren Mitarbeitern eine gute Balance zwischen Aktivierung und Regenerierung. Viele positive Wirkungen kann Yoga am Arbeitsplatz haben. Es kann das
Betriebsklima verbessern und zu einer entspannten Arbeitsatmosphäre beitragen sowie den Krankenstand senken. Auch bei schon eingetretenen Beschwerden wie Schulter- und Nackenbeschwerden oder
einem drohenden Burn-Out kann Yoga helfen, neue Energie zu geben und die Stressbewältigungskompetenzen zu erweitern.
Durch eine Business Yoga-Veranstaltung kann das Prinzip an die Mitarbeiter weitergegeben werden. Dies kann beispielsweise im Rahmen eines Gesundheitstages
integriert werden. Soll die Wirkung langanhaltend werden und die Mitarbeiter intensiv eingeführt werden, empfiehlt sich ein regelmäßiges Angebot. In einer oder zwei Yogastunden in der Woche
können Ihre Mitarbeiter gezielt und unter Anleitung üben und ihre Stressbewältigungskompetenzen nachhaltig erweitern.
Sprechen Sie mich an, um gemeinsam ein passendes Konzept für Ihr Unternehmen zu finden.
Anschrift
premanda – Yoga und Ernährung
Lohnhalle der Zeche Fürst Leopold
Fürst-Leopold-Platz 1
(Navi: Halterner Straße 105
Eingang zwischen Dali und Factory)
46284 Dorsten
Tel.: 02362 95 38 777
Kontoverbindung
premanda - Yoga und Ernährung
IBAN: DE45 4265 0150 0090 2458 12
Sparkasse Recklinghausen
Öffnungszeiten
Das Studio öffnet jeweils 15 Minuten vor Kursbeginn und nach Vereinbarung.