Mit einer regelmäßigen Yoga-Praxis kommt mit Ruhe und Gelassenheit neues Wohlbefinden in Dein Leben.
Du verspürst die Lust, Deinen Körper zu spüren und gleichzeitig innerlich zur Ruhe zu kommen? Mit Yoga kann ein steifer Körper geschmeidig werden und Du kannst
Deinen eigenen Gefühlen näher kommen. Blockaden lösen sich und durch die Konzentration auf die Atmung gelangt der Körper in eine stetige Ruhe und einen klaren Verstand.
Gerade zu Beginn der Praxis können Verwirrungen über den richtigen Yogastil entstehen. Durch viele neue Eindrücke bekommen Körper und Geist viele neue Impulse.
Daher stellen wir Dir hier die Hauptmerkmale unserer Yogastile vor.
Du hast noch nie Yoga gemacht und hier und da ein kleines Zipperlein? Zum Start empfehlen wir den Hatha Yoga Level 1 Kurs. Wir gehen in eine kurze Bewegungseinheit und ummanteln diese mit eher ruhigen Übungen und längerer Phasen der Anfangs- und Endentspannung. Du wirst sanft in das Thema Yoga eingeführt.
Du gehst in Deiner Freizeit joggen oder machst andere Sportarten und möchtest Deinen Geist durch körperliche Bewegung zur Ruhe bringen? Dann ist Vinyasa Soft Flow, Vinyasa Yoga oder Vinyasa Yoga Aktiv das Richtige für Dich. Lass Dich durch dynamische Stunden fließen. Auch hier gibt es ruhige Anteile, die im Vergleich zum Hatha Yoga aber weniger Zeit einnehmen.
Besonders viel Ruhe gibt es im Yin Yoga, Yoga Sanft und Rücken & Relax Kurs. Im Yin Yoga werden die Übungen in der Regel lange gehalten, sodass sich der Körper gut öffnen kann. Durch das passive Dehnen werden tiefere Gewebestrukturen angesprochen. Durch das Sinken in die Übungen erhöht sich die Flexibilität im Körper und zum Teil können Anspannungen gemindert und sogar gelöst werden. Es sind keinerlei Vorerfahrungen nötig. Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yogapraxis, die zum Großteil im Sitzen bzw. Liegen geübt wird. Die Übungen werden für längere Zeit (meist 3 Minuten) gehalten. Das Konzept des Yin Yoga ist vom traditionellen Hatha Yoga abgeleitet und beinhaltet verschiedenen Einflüsse aus dem traditionellen indischen Yoga, dem chinesischen Taoismus und Erkenntnissen aus der westlichen Wissenschaft über den Körperbau und die Funktion der inneren Organe ergänzt wurden.
Anschrift
premanda – Yoga und Ernährung
Lohnhalle der Zeche Fürst Leopold
Fürst-Leopold-Platz 1
(Navi: Halterner Straße 105
Eingang zwischen Dali und Factory)
46284 Dorsten
Tel.: 02362 95 38 777
Kontoverbindung
premanda - Yoga und Ernährung
IBAN: DE45 4265 0150 0090 2458 12
Sparkasse Recklinghausen
Öffnungszeiten
Das Studio öffnet jeweils 15 Minuten vor Kursbeginn und nach Vereinbarung.